06326 989510         E-Mail schreiben    
Kontakt   

Blockheizkraftwerk (BHKW) - Heizen und Strom erzeugen

Blockheizkraftwerk (BHKW) - Heizen und Strom erzeugen

 © Bosch Thermotechnik GmbH, BuderusMit BHKWs und Heiztechnik von Buderus setzen Sie auf technische Expertise und breite Systemkompetenz. Sie erhalten robuste und langlebige Qualität, überlegene Regelungstechnik und einen starken, persönlicher Service.
 © Bosch Thermotechnik GmbH, BuderusMit BHKWs und Heiztechnik von Buderus setzen Sie auf technische Expertise und breite Systemkompetenz. Sie erhalten robuste und langlebige Qualität, überlegene Regelungstechnik und einen starken, persönlicher Service.

Mikro-BHKW

Einsatzbereich, Vorteile, Funktion

Gleichzeitige Strom- und Wärmeversorgung in kompakten Energie-Erzeugungsanlagen: Blockheizkraftwerke (BHKWs) arbeiten nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung, Mikro-BHKWs bringen diese Technik nun auch zu Ihnen nach Hause. Bei uns finden Sie zudem alles Wissenswerte über Funktion, Arten und Kosten.

Was ist ein Mikro-Blockheizkraftwerk?

Ein Blockheizkraftwerk deckt Ihren Wärmebedarf für Heizung und Warmwasser, gleichzeitig entsteht dabei noch Strom. Es zeichnet sich somit vor allem durch einen hohen Wirkungsgrad aus. Der Begriff Mikro bezieht sich in diesem Fall auf die elektrische Leistung, die zwischen 2,5 kW und 15 kW beträgt – was der Versorgung eines Mehrfamilienhauses oder eines kleinen Handwerksbetriebes entspricht.

Funktion von Mikro-Blockheizkraftwerken

Die Funktion eines BHKW beruht auf dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung . Ein Mikro-Blockheizkraftwerk besteht vor allem aus zwei Bestandteilen:
 
  • Verbrennungsmotor
  • Stromgenerator

Der Ablauf der Energiegewinnung ist wie folgt:
 
  1. Zuerst wird ein Energieträger im Motor verbrannt (z. B. Heizöl, Erdgas oder Holzpellets).
  2. Der Motor treibt anschließend einen Generator an, welcher Strom für die Eigennutzung oder Einspeisung erzeugt.
  3. Zugleich erzeugt der Motor Wärme, welche für die Warmwasserbereitung oder das Beheizen der Räume genutzt werden kann.
  4. Auch die restliche Abwärme aus den Abgasen wird per Wärmetauscher für den Heizkreislauf nutzbar gemacht.
  5. Überschüssiger Strom wird ins Netz eingespeist.

Wie funktioniert ein Blockheizkraftwerk?


 

Arten von Mikro-BHKWs

Mikro-Blockheizkraftwerke unterscheiden sich vor allem bezüglich des eingesetzten Energieträgers:
 
  • Erdgas oder Biogas: Gas-Blockheizkraftwerke sind bisher am weitesten verbreitet. Hierfür ist ein Anschluss an das örtliche Gasnetz erforderlich.
  • Flüssiggas: Für Flüssiggas-BHKWs benötigen Sie keinen Anschluss an das Gasnetz. Flüssiggas wird – ähnlich wie Heizöl – in Tanks gelagert.
  • Heizöl: BHKWs, die mit Öl betrieben werden, sind vor allem dort im Einsatz, wo zuvor eine herkömmliche Ölheizung betrieben wurde.
  • Holz: Auch mit Holz lassen sich BHKWs betreiben. Möglich ist die Verbrennung von Holzpellets, Hackschnitzeln, Holzscheiten und Co.

Sonderfall: Mikro-KWK mit Brennstoffzelle

Ein Mikro-KWK, das mit Brennstoffzellen arbeitet, macht sich die sogenannte "kalte Verbrennung" zunutze. Es wandelt dabei chemische Energie in elektrische und thermische Energie um. Eine Brennstoffzelle ist ähnlich wie eine Batterie aufgebaut, sie besteht aus Plus- und Minuspol und einem dazwischen liegenden Elektrolyten. Die Brennstoffzelle in ihrer Funktion arbeitet folgendermaßen:
 
  • Auf der Seite der Anode erfolgt die Zufuhr des Brennstoffs Wasserstoff, der aus Erdgas stammt. Sie benötigen für Ihre Brennstoffzellenheizung also einen Gasanschluss.
  • Auf der Kathoden-Seite kommt als Oxidationsmittel Sauerstoff zum Einsatz, der aus der Luft kommt. Die Wasserstoff Elektronen wandern zur Kathode, wo sie mit dem zugeführten Sauerstoff zu Wasser reagieren. Es fließt Strom. Durch die elektrische Oxidation von Wasserstoff und Reduktion von Sauerstoff entstehen Strom und Wärme sowie Wasser als "Abfallprodukt".

In einer Mikro-BHKW-Anlage mit Brennstoffzelle sind ganze Stapel von Brennstoffzellen, sogenannte "Stacks" verbaut. Die Technologie gilt als besonders effizient, da die Brennstoffzelle mit einem Wirkungsgrad von bis zu 90 % punktet. Deshalb kommt die Brennstoffzellen-Technologie immer öfter auch in Privathaushalten zum Einsatz. Sie ist umweltfreundlich und macht Hauseigentümer stückweise energieautark. Bei Buderus erhalten Sie die passenden Brennstoffzellen-Geräte und eine professionelle Beratung.

Vorteile von Mikro-BHKWs

Blockheizkraftwerke sind sehr effizient. Damit einher gehen viele Vorteile:
 
  • Umweltschutz: Durch die besonders effiziente Nutzung von Brennstoff sparen Sie selbigen ein. Bei Betrieb mit erneuerbaren Energieträgern (z. B. Holzpellets) ist die Nutzung eines Mini-Kraftwerks sogar CO2-neutral.
  • Kosten: Je weniger Brennstoff benötigt wird, desto weniger Kosten fallen an.
  • Unabhängigkeit vom Stromversorger: Sie machen sich unabhängig von steigenden Stromkosten.
  • Förderung: Für bestimmte Anlagen (Brennstoffzelle) erhalten Sie einen Zuschuss, beispielsweise Biomasse-Blockheizkraftwerke oder Brennstoffzellenheizungen.
  • Heizkörper: Sie können weiterhin Ihre bestehenden Heizkörper oder Flächenheizungen nutzen.

Ein Nachteil von Blockheizkraftwerken für Ihr Zuhause sind die vergleichsweise hohen Anschaffungskosten. Zudem sind BHKWs zwar äußerst effizient, trotzdem sind Sie bei manchen Arten weiterhin abhängig von Brennstoffen wie Öl oder Gas – mit einer Wärmepumpe beispielsweise sind derartige Brennstoffe nicht mehr nötig.

Wann ist ein Mikro-BHKW sinnvoll?

Ein Blockheizkraftwerk arbeitet besonders wirtschaftlich, wenn es einigermaßen gleichmäßig ausgelastet ist. Ideal sind rund 4.500 Stunden Nutzungszeit jährlich. Bezüglich Platzbedarf gibt es nicht viel zu beachten, Mikro BHKWs passen problemlos in normale Kellerräume.
Kleine Blockheizkraftwerke können sich in Ein- und vor allem Mehrfamilienhäusern durchaus lohnen, wenn beispielsweise ein erhöhter Energiebedarf besteht. Dies ist der Fall bei privaten Schwimmbädern, Wellnessbereichen oder ähnlichem. Grundsätzlich ist hier die kleinste Leistungsgröße zu wählen.

Wir beraten Sie gerne vor Ort!
zurück